HT-Kurs (Kurs) Tourenleiter: Res Lüthi Datum: 28./29.06.2025 Teilnehmer: 4 |
Der diesjährige Hochtourenkurs fand rund um die Tierberglihütte statt. Der Start des Kurses fand bei Kaffee und Gipfeli im Rest. Steingletscher statt. Nach dieser Stärkung fuhren wir zum Parkplatz Umpol, und begannen mit dem Aufstieg zur Hütte. Da in den Letzten Jahren die Rettungsflüge durch «Blochierung - Selbstüberschätzung» stiegen, nutzen wir die Zeit des Aufstieges um folgenden Themen zu besprechen. • Tourenplanung • Unterwegs auf der Tour • Selbsteinschätzung • Richtiges Tempo • Wander - und Atemtechnik Diese Vier Themas bildeten einen grossen Teil des Kurses, damit die Teilnehmer eine Rettung durch «Blockierung – Selbstüberschätzung» verhindern können. Bei einem Fallbeispiel übten wir das Richtige vorgehen, sollte doch zu einer «Blockade» kommen. Nach dem wir bei der Hütte ankamen, ging es weiter auf den Steingletscher, wo wir das Richtige gehen mit Steigeisen und Pickel übten. Zoss Philippe, mit seinem grossen Alpinen Wissen, zeige uns den richtigen Aufbau und die Anwendung des Einfachen und Doppelten Flaschenzuges. Nachdem wir die Löcher für die Sanduhren gebohrt haben, testeten wir diese gleich auf ihre Festigkeit. Am Abend folgte die Tourenplanung für Sonntag, auf das Gwächtenhorn über den Westgrat. Am Sonntag um 5.45Uhr starteten wir dann mit dem Aufstieg. Zuerst ging es über den Gletscher bis zum Einstieg des Grates, danach dem Grat entlang bis zum Gipfel. Allen Teilnehmer machte die Kletterei mit dem grandiosen Panorama Spass. Bei Abstieg zur Hütte war Durchhaltewille gefragt. Die Temperatur um 9.00Uhr war sehr Hoch und Schweisstreibend. Als letztes stand noch der Abstieg zum Parkplatz an wo der Kurs beendet wurde. Ich danke allen Teilnehmern für die Zwei Lehrreichen Tage euer Engagement. Res Lüthi |
Fotos
![]() | ![]() | ![]() | |
mehr Fotos |