Hagneckkanal von Aarberg nach Täuffelen (Wanderung) Tourenleiter: Sepp Baumgartner Datum: 20.11.2024 Teilnehmer: 11 |
Weil Sepp verhindert war, übernahm Jean-Michel kurzfristig die Durchführung der Wanderung. Am Dienstagabend, nach einem Tag mit Dauerregen, hielt sich meine Begeisterung für die Wanderung vom Mittwoch in sehr engen Grenzen und ich fragte mich, wieso ich mir sowas freiwillig antue. Über Nacht besserte sich das Wetter. Unsere Fahrt mit dem Postauto von Biel nach Aarberg konnten wir schon bei klarem Wetter geniessen. In Aarberg gesellte sich noch Albert zu uns. Den Kaffee mit Gipfeli bekamen wir, nicht zum ersten Mal, in der Bäckerei Konditorei Steffen. Auch nicht zum ersten Mal bewunderten wir anschliessend den Stadtplatz mit seinen schönen, alten Bürgerhäusern. Nach dem Gang über die 400 Jahre alte Holzbrücke kamen wir schon bald zum Kanal.Dieser wurde 1887 nur durch Menschenhand vollendet und ist mit seinen markanten Hochwasserdämmen die Schlüsselstelle der Juragewässerkorrektion. Er ist acht Kilometer lang und die Verbindung der Aare bei Aarberg und dem Bielersee. Durch ihn wird die Aare in den Bielersee, der als Auffangbecken für das mitgeführte Geschiebe dient, geleitet. So viel zur Geschichte. Zuerst liefen wir dem Damm entlang und später, als sich das Gehölz auf diesem lichtete, über denselben. Beim Laufen auf dem Damm hatten wir nordwärts die Aussicht auf den weiss verzuckerten Jura und südwärts auf die Flusslandschaft und die Voralpen. Ein kühler Wind blies, ohne dass wir wirklich frieren mussten. Schon bald erreichten wir den Waldrand. Diesem auf der einen und dem Flussufer entlang auf der anderen Seite gehend erreichten wir die Brücke bei Hagneck. Ab hier konnte, wer wollte, mit dem Zug nach Täufelen fahren. Wir andern wandten uns nordwärts auf den Seerücken. Hier wärmte die Sonne bereits. Bei angenehmen Temperaturen und einem schönen Blick auf den See. erreichten wir schon bald das Restaurant Pizzeria Zentrum. Hier wurde uns ein feines Essen serviert.Anders als vorgesehen, nahm Jean-Michel nicht den Seeweg sondern führte uns auf der Höhe von Täufelen zum Bahnhof Mörigen. Dort oben hatten wir eine schöne Rundsicht über den See, die Dörfer und den Jura. Der Zug brachte uns zurück nach Biel und von dort nach Grenchen Süd. Danke Jean-Michel, dass du die Tour übernommen hast und allen, die mitgekommen sind, für einen fröhlichen, schönen Tag. Vreni Meier |
Fotos
Dem Hagneckkanal entlang | Nach Täuffelen | Blick nach Ligerz | |
mehr Fotos |