Tourenberichte

zur Übersicht
Simmentaler Hausweg (Wanderung)
Tourenleiter: Vreni Meier
Datum: 08.05.2024
Teilnehmer: 15

Kalt war es und nass als wir in Därstetten den Zug verliessen und im schön warmen Restaurant Lochmatte Träff unseren Kaffee und Gipfeli genossen. Dann begann unsere Wanderung auf der Teilstrecke des Simmentaler Hauserweges. Dieser beginnt in Wimmis und endet in Bolligen. 100 schöne, alte Simmentaler Häuser sind auf dem Terrassen- oder Talweg zu besichtigen. Diese Häuser sind Ausdruck des grossen Reichtums der Bauern, den sie mit der Zucht und dem Export der Simmentaler Kühe ab dem 17. Jahrhundert erreichten.Schon bald begegneten wir einer Herde glücklicher Kühe mit Hörnern auf der Weide, die uns neugierig begrüssten. In Ringoldingen endete das Asphaltsträsschen. Wir überquerten die Simme über eine alte Holzbrücke und wanderten nun an dieser südseitig Richtung Erlenbach. Diesmal gelangten wir über die Steinige Brücke wieder auf die die andere Seite. Dem Fluss entlang kamen wir auf einem Fusspfad zum Bahnhof. Eine kurze Steigung war noch zu bewältigen und schon standen wir nach ca. 1 3/4 Std. im Dorf vor den eindrücklichen Fassaden des Postgebäudes und des Restaurants Linde. Die Wirtsleute hatten extra für uns geöffnet. Sie servierten uns ein feines Mittagessen. Zu uns gesellte sich jetzt auch die Schwester von Hansruedi, die in Erlenbach wohnt. Mit angeregten Gesprächen verging die Zeit. Mittlerweile hatten die flexiblen Wirtsleute auch noch eine Gruppe Motorradfahrer aus Deutschland verköstigt. Eigentlich war vorgesehen, am Nachmittag nach Oy Diemtigen zu laufen, auch dies mehrheitlich auf der Asphaltstrasse. Das Wetter war auch nicht wirklich schön. So beschlossen wir, die Gelegenheit zu nutzen und mit Erika als Führerin das Dorf zu besichtigen. Nach dem Treppenaufstieg von 60 Stufen (die Kirchgänger büssen schon vor der Predigt) erreichten wir die schön renovierte Kirche aus dem 11. Jahrhundert mit ihren vielen Fresken. Neben anderen schönen Häusern besichtigten wir auch das bekannte „Algensteinhaus“, datiert aus dem Jahre 1766, von aussen.Gemütlich spazierten wir mit Erika, die viel Interessantes zu erzählen wusste, zum Bahnhof. Hier verabschiedeten wir uns von unserer Fremdenführerin. Herzlichen Dank nochmals an Erika für die schöne Tour durch Erlenbach.Nach einem Tag mit einer gemütlichen Wanderung und vielen Eindrücken erreichten wir mit den ÖV wieder Grenchen. Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben.

Vreni Meier

Fotos


Der SAC Grenchen bedankt sich bei allen Inserenten:

Schilt Elektro AG | H. Häberli AG | Messmer Metallbau | Kümin Baumpflege | Ski-Shop Ramser