9. Etappe Röstigraben Neuveville - La Sauge (Wanderung) Tourenleiter: Heidi Baumgartner Datum: 31.01.2024 Teilnehmer: 11 |
In La Neuveville, mit dem Zug angereist, empfing uns dicker Nebel. Wir verliessen den Bahnhof in südlicher Richtung zur Seepromenade und steuerten auf dieser das Hotel Jean-Jacques Rousseau an. Dort genossen wir Kaffee und Gipfeli. Nach dem Restaurant führte der Weg der Bahnlinie entlang. Camping Plätze und Villen am Seeufer verhindern ein Durchkommen zum See. Kurz vor Le Landeron kann man wieder ans Seeufer und diesem folgten wir bis zum Zihlkanal. Langsam drückte die Sonne durch den Nebel. Es gab eine mystische Stimmung. Dem Zhilkanal folgten wir bis Thielle. Wir wanderten Feldern entlang, mit vielen Biberspuren an Bäumen und auf einem Feld, durch Naturschutzgebiete und an der Ölraffinerie von Cressier vorbei. Ich stellte fest, wie riesengross das Gelände ist. Kurz vor Thiell war der Nebel fast weg und wir hatten blauen Himmel. In Thielle genossen wir das Mittagessen, überquerten danach den Kanal, folgten diesem noch bis Rothaus. Dort führte der Weg in den Seewald. Zuerst unter der Bahnlinie durch, mit Steg, der teilweise unter Wasser war, dann lang, lange geradeaus, bis wir bei Tannenhüsli rechts abbiegen konnten, zum Seeufer. Nun waren wir auf dem Weg der Vogelbeobachter des Naturschutzgebietes Fanel. Diesem folgend, kamen wir zum Seebodenkanal. Auf den Grasflächen weideten ein Schwarm Wildgänse und ein paar Meter weiter eine Schar Schwäne. Wir hatten noch genügend Zeit, deren Treiben zu beobachten. Die Schwäne waren nahe und zeigten keine Scheu während die Wildgänse auf genügend Distanz achteten. Nun noch hoch auf die Brücke und auf der anderen Seite wieder hinunter zum Naturschutzzentrum La Sauge. Dieses war leider geschlossen. Mit dem ÖV kehrten wir nach Hause zurück. Heidi Baumgartner |
Fotos
Zum Start Nebel | Sonne im Zihlkanal | Gampelen am Jolimont | Durch das Reservat Fanel |
mehr Fotos |